Bildung fängt nicht erst in der Schule an – KiTas
- ortsnahe Kindergärten und Kindertagesstätten
- den rechtlichen Anspruch auf einen Kita-Platz realisieren – ortsnah
- Einstellung und bessere Bezahlung von Erziehrinnen und Erziehern mit Kindergartengruppen von maximal 15 Kindern
- Dazu brauchen die Einrichtungen mehr Finanzen
- kostenloses Kindergartenjahr vor dem Schuleintritt, ansonsten könnte ich mir eine einkommensabhängige Kita-Gebühr vorstellen è Qualität muss gewährleistet sein
Schulen
- Kleinere Klassen mit maximal 24 Schülern
- mehr Lehrkräfte – Krankheitsvertretungen aufstocken
- VKL – kleinere Klassen, Teambesetzung, Professionalisierung der Lehrkräfte, die eine VKL übernehmen – reguläre Fortbildung vor Übernahme
- multiprofessionelle Teams – mehr Schulsozialarbeiter & Sozialarbeiter, Dolmetschern, Therapeuten, weitere Spezialisten wie Logopäden, Spezialisten für Dyskalkulie (Mathematikschwäche) und Legasthenie, mehr Schulbegleiter für inkludierte Kinder oder verhaltensauffällige Schüler è Hiermit bereits in der Grundschule beginnen
- Klassenlehrerstunde
- Zurück zu G9 regulär, G8 kann angeboten werden
- Externer Systemadministrator zur Betreuung des Netzwerks an der Schule
Gebäude
- Rasches Aufholen des Renovierungsstaus an den Schulen
- Mehr Räume, damit pädagogische Konzepte wie differenziertes Arbeiten gewährleistet werden kann è siehe Gemeinschaftsschulen
Universitäten, Hochschulen
- Mehr Studienplätze
- Förderung von Forschung, vor allem in innovativen Gebieten wie Digitalisierung, umweltfreundliche Technologien oder Medizin